#Greenspace: DisPlayZone

  • Typ: Seminar (S)
  • Semester: SoSe 2024
  • Zeit:

    freitags, 09:45 – 13:00, wöchentlich 

  • Dozent:

    Indra Schelble

Für einen brachliegenden Abschnitt des ehemaligen Westwalls in Rheinstetten soll eine Infrastruktur für künstlerische Interventionen entwickelt werden. Auf diese Weise soll das Gelände für einen Transformationsprozess ästhetischer Gestaltung geöffnet werden. Neben und mit lebendigen, wachsenden Raumstrukturen soll eine Ausstellungszone geschaffen werden: In Zusammenarbeit mit der Abteilung Szenografie der HFG sollen im Bereich des entstehenden Obstgartens temporäre Ausstellungs(außen)räume entworfen und erprobt werden, die die möglichen Wechselwirkungen von Nachhaltigkeit und Ästhetik sichtbar machen. Die Randbedingungen der Aufgabe bestehen in den ko-kreativen Prozessen menschlicher und nicht-menschlicher Wesen und der phantasievollen, ästhetischen Übersetzbarkeit von Raumstrukturen mit einfachen Mitteln. Kooperation mit Hanne König (akademische Mitarbeiterin HFG) und den Studierenden der Fachgruppe Ausstellungsdesign und Szenografie im Rahmen des Open Studio (HfG), Olaf Quantius (Künstler, Doktorand an der Kunsthochschule Linz), Martin Reuter (Naturschutzbeauftragter, Stadt Rheinstetten), 

Regelmäßiger Termin: freitags, 09:45-13:00 Uhr 
Erster Termin: Freitag 19.04.2024 09:45 Uhr im Zeichensaal, 204 Gebäude 20.40

Sondertermin mit Hanne König am 2. Mai 2024 10.00 Uhr 

Abgabe/Prüfung: 19.07.2024

Teilnehmerzahl: 8 (+3 Erasmus)