Lichtflächen (Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst)
- Typ: Übung (Ü)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur - Institut Entwerfen, Kunst und Theorie - Professur Bildende Kunst
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Architektur - Semester: SS 2023
-
Zeit:
Fr 21.04.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 28.04.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 05.05.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 12.05.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 19.05.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 26.05.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 09.06.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 16.06.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 23.06.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 30.06.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 07.07.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 14.07.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 21.07.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr 28.07.2023
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
-
Dozent:
Prof. Stephen Craig
Fanny Kranz - SWS: 4
- LVNr.: 1710362
-
Hinweis:
Präsenz
Anmeldung via SignMeUp
Inhalt | Lichtflächen mit Nyta / jjoo design Dinge, Räume, Wände werden sichtbar, wenn Ihre Oberflächen mehr oder weniger Licht in unsere Augen werfen. Welche Farben, welche Oberflächen, welches Licht, welche Geometrie dabei wie wirken und zusammenspielen werden wir zusammen untersuchen. Nach einer allgemeinen Einführung in Lichteigenschaften und Lichtwahrnehmung und gemeinsamer Betrachtung von Beispielen wird mit Materialien, Formen und Lichtquellen experimentiert. Aus den gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Kenntnissen werden "Lichtflächen" erarbeitet und inszeniert – ob das zu Leuchten, Modellen eines Raums oder eigenständigen Inszenierungen eines gewählten Phänomens führt, bleibt offen. Am Ende des Seminars planen wir gemeinsam eine Ausstellung der entstandenen Objekte in den Räumen von Nyta, die an einem Abend mit einem Apero gezeigt wird. www.nyta.eu, www.jjoo.cc Regeltermin: Freitag 9:45-13.00 Uhr 1. Treffen: 21.04.2023 Abgabe/Präsentation : Teilnehmerzahl: 15 |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |