Genius Loci - Geist des Ortes (Bildende Kunst)

Inhalt

Im Seminar lernen wir unterschiedliche künstlerische Strategien und Methoden aus den
Bereichen der Feldforschung, den Spaziergangswissenschaften und der Psychogeographie
etc. kennen. Daraus abgeleitete, konkrete Übungen und Experimentierfreude helfen uns
dabei, Wahrnehmungsmuster zu verlernen und alternative Zugänge zu unserer gewohnten
Umgebung zu finden. Dies üben wir an unterschiedlichen Orten im öffentlichen Raum der
Stadt. Ziel des Seminars ist eine künstlerische Annäherung an einen bestimmten Ort und seine
Gegebenheiten. Dieser Prozess erfolgt unter Einbeziehung eines oder mehrerer Medien (z. B.
Kartierung, Text, Fotografie, Soundarbeit etc.) und mündet in einer abschließenden Präsentation.
Diese erweiterte Form der Auseinandersetzung bietet uns als Gestaltenden eine Grundlage, den
Genius Loci – den Geist eines Ortes – zu erfassen und in zukünftige Planungsprozesse
einzubeziehen

Regeltermin: Montag 14:00-17:15 Uhr, ab 28.04.2025, Gebäude 20.40 Raum 204 / Zeichensaal

Seminarort: wechselnde Treffpunkte im öffentlichen Raum Karlsruhe (Einzeltermine im Seminarraum)

Abgabe/Prüfung: 11.08.2025

Teilnehmerzahl: 12 Master +2 Erasmus

VortragsspracheDeutsch/Englisch