Linie und Zeit, Eiskunstlauf auf dem Papier (Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst)
- Typ: Übung (Ü)
- Lehrstuhl: Professur Bildende Kunst
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Di. 28.10.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 04.11.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 11.11.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 18.11.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 25.11.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 02.12.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 09.12.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 16.12.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 23.12.2025
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 13.01.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 20.01.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 27.01.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 03.02.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 10.02.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Di. 17.02.2026
14:00 - 17:15, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
- Dozent: Tanja Goetzmann
- SWS: 4
- LVNr.: 1710364
- Hinweis: Präsenz
| Inhalt | Zeichnerische Suchbewegungen können einen vagen Gedanken andeuten und ein spontanes Gespräch mit Linien eröffnen, das seine Qualität im Offen- und Auslassen hat und dadurch eine Leichtigkeit in den Entwurfsprozess bringen kann. In „Linie und Zeit, Eiskunstlauf auf dem Papier plus“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen zeichnerischen Techniken und Herangehensweisen. Über unterschiedliche Übungen werden wir spielerisch lernen Auge und Hand zu verbinden. Die Entwicklung der Beobachtungsgabe steht im Zentrum der Übungen. Das freie Zeichnen ist ein konkretes Werkzeug um den Zugang in das Sehen zu finden, den Wahrnehmungsprozess zu schulen, Formen und Verhältnisgrößen zu erkennen. Als Erweiterung zum Zweidimensionalen werden wir zusätzlich mit verschiedenen Materialien, unter anderem mit Keramik, arbeiten. Das Dreidimensionale, Haptische und das Zweidimensionale Zeichnerische treten in Dialog. Das Seminar ist prozesshaft aufgebaut, die zeichnerischen und plastischen Fähigkeiten werden schrittweise und spielerisch entwickelt und im Laufe des Semesters in experimentelle, offene Formate übertragen. Regeltermin: Die 14:00 - 17:15 Uhr ; 20.40 R204 BK Zeichensaal 1. Termin : 28.10.2025 ; 14:00 Uhr ; 20.40 R204 Abgabe / Prüfung: Teilnehmerzahl: 12 + 2 Erasmus |
| Vortragssprache | Deutsch |