Traumschatten in Graustufen: Grafik Novel als Experiment einer transdisziplinären Zukunftsgestaltung (Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst)
- Typ: Übung (Ü)
- Lehrstuhl: Professur Bildende Kunst
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Fr. 31.10.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 07.11.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 14.11.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 21.11.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 28.11.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 05.12.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 12.12.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 19.12.2025
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 09.01.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 16.01.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 23.01.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 30.01.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 06.02.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 13.02.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
Fr. 20.02.2026
09:45 - 13:00, wöchentlich
20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst
20.40 Architekturgebäude
-
Dozent:
Prof. Stephen Craig
Indra Schelble - SWS: 4
- LVNr.: 1710365
- Hinweis: Präsenz
| Inhalt | Nach Will Eisner liegt die Bedeutung von Graphic Novels in der Auswahl relevanter Themen sowie imexperimentellen Potential der Gestaltung. Auf dieser Basis sollen in Auseinandersetzung mit Inhalten zu nachhaltiger Entwicklung, Zukunftsforschung und Interviewergebnissen kaleidoskopischeKapitelfür einen kollektiv angelegten Comicepos entwickelt werden. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven menschlicher undnichtmenschlicher Protagonist*innen aufgenommen und eine multidimensionale Erzählung der Zukunft entworfen. Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit verschiedenen zeichnerischen Ausdruckstechniken, narrativen Plots und möglichen Zukunftskompetenzen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Dozenten: Indra Schelble, Professur Bildende Kunst inKooperation mit Marius Albiez, Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) Orte: Zeichensaal, Zukunftsraum / Bibliotheken / Cafés, etc. Regeltermin: Freitag, 10-13 Uhr, 20.40 R204 Zeichensaal 1. Treffen: 31.10.2025 , 10 Uhr Teilnehmerzahl: 17 Bachelor + 3 Erasmus Abgabe / Prüfung: 13.02.2026 |
| Vortragssprache | Deutsch |