Seminare

Die angebotenen Seminare im Fachgebiet Bildende Kunst schließen in der Regel mit einer künstlerischen Arbeit ab. Das sind oftmals Foto- oder Videoarbeiten, grafische Arbeiten, Objekte oder Performances. Einige der Ergebnisse sind auf den Folgeseiten zu sehen.
 
In den angebotenen Masterkursen des Fachgebiets Bildende Kunst werden Entwurfsmethodiken verfeinert, vertieft und ausgebaut. In jedem der frei wählbaren Kurse wird der Studierende innerhalb eines vorgegebenen, aktuellen, offenen Themas aufgefordert, durch eigene Recherche und begleitende Einarbeitung in die Thematik, seine eigenständige Fragestellung und deren gestalterische Umsetzung zu finden. Durch die geringe Teilnehmerzahl der wöchentlich stattfindenden Kurse sind die Vorraussetzungen für eine intensive, kritische Auseinandersetzung gegeben. Interdisziplinäres, intermediales und rauminstallatives Arbeiten wird in den Kursen gefordert und gelehrt. Die projekthafte Herangehensweise fördert neben dem selbstständigen Arbeiten immer auch die Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in der Gruppe.
 
Ziel eines jeden Kurses ist das Erarbeiten und Umsetzen einer individuellen, freien Abschlussarbeit, welche in einer öffentlichen Präsentation am Ende des Seminars ausgestellt wird.
Seminare
title type semester place
SoSe 2024
WiSe 2022/2023
Übung (Ü) SS 2011
Übung (Ü) SS 2011
Exkursion (EX) SoSe 2019
Exkursion (EX) WiSe 2018/2019
Seminar (S)
Seminar (S)
Seminar (S)
Seminar (S) SS 2008
Seminar (S) SS 2009
Seminar (S) SS 2010
Seminar (S) SS 2010
Seminar (S) SS 2010
Seminar (S) SS 2011
Seminar (S) SS 2012
Seminar (S) SS 2012
Seminar (S) SS 2013
Seminar (S) SS 2013
Seminar (S) SS 2014
Seminar (S) SS 2014
Seminar (S) SS 2015
Seminar (S) SS 2015
Seminar (S) SS 2016
Seminar (S) SS 2016
Seminar (S) SS 2017
Seminar (S) SoSe 2018
Seminar (S) SoSe 2018
Seminar (S) SoSe 2019
Seminar (S) SoSe 2019
Seminar (S) SoSe 2019
Seminar (S) SoSe 2020
Seminar (S) SoSe 2022
Seminar (S) SoSe 2022
Seminar (S) SoSe 2023
Seminar (S) SoSe 2023
Seminar (S) SoSe 2024
Seminar (S) SoSe 2024
Seminar (S) SoSe 2024
Seminar (S) SoSe 2024
Seminar (S) SoSe2022
Seminar (S) WS 12/13
Seminar (S) WS 12/13
Seminar (S) WS 2008/2009
Seminar (S) WS 2009/2010
Seminar (S) WS 2009/2010
Seminar (S) WS 2009/2010
Seminar (S) WS 2009/2010
Seminar (S) WS 2013/2014
Seminar (S) WS 2014/2015
Seminar (S) WS 2014/2015
Seminar (S) WS 2015/2016
Seminar (S) WS 2015/2016
Seminar (S) WS 2015/2016
Seminar (S) WS 2016/2017
Seminar (S) WS 2016/2017
Seminar (S) WS 2017/2018
Seminar (S) WS 2017/2018
Seminar (S) WiSe 2018/2019
Seminar (S) WiSe 2018/2019
Seminar (S) WiSe 2019/2020
Seminar (S) WiSe 2019/2020
Seminar (S) WiSe 2021/2022
Seminar (S) WiSe 2021/2022
Seminar (S) WiSe 2022/2023
Seminar (S) WiSe 2022/2023
Seminar (S) WiSe 2023/2024
Seminar (S) WiSe 2023/2024
Seminar (S) WiSe 2023/2024
Seminar (S) WiSe 2023/2024
Seminar (S) WiSe 2023/2024
Seminar (S) WiSe 2024/2025
Seminar (S) WiSe 2024/2025
Seminar (S) WiSe 2024/2025
Seminar (S) WS 13/14
Seminar (S) WS 13/14
Seminarwoche SoSe 2022
Stegreif
Stegreif WiSe 2018/2019
Stegreif WiSe 2020/2021
Stegreif WiSe 2021/2022
Seminar (S)

virtuell

Seminar (S) SoSe 2020

virtuell

Seminar (S) SoSe 2021

virtuell

Seminar (S) SoSe 2021

virtuell

Seminar (S) SoSe 2021

virtuell

Seminar (S) WiSe 2020/2021

virtuell

Seminar (S) WiSe 2020/2021

virtuell